Tief muss man in die Grotten des Col-des-Roches absteigen, um all die Maschinen, Räder, Antriebsriemen, Holzgerüste und Galerien der Mühle bestaunen zu können. Weshalb wurden die Maschinen unterirdisch gebaut? Schuld waren die Sümpfe der Region. Sie liessen die Gewässer nur gemächlich dahinfliessen. Dadurch versickerte das meiste Wasser im Boden, unbrauchbar für das lokale Gewerbe. Um die Wasserkraft doch noch nutzen zu können, liess Jonas Sandoz I660 die Grotten graben und fünf Wasserräder einbauen. Mit diesen konnte er diverse Mühlen antreiben. Heute führen sichere Treppen in die Tiefen der Grotten. Die Geschichte der unterirdischen Mühlen von Col-des-Roches sind exemplarisch für das mutige und risikobereite Unternehmertum und die Pioniere der Schweiz. Seit jeher prägen sie die Wirtschaftsstruktur und -Kultur der Schweiz. Die Stiftung Pro Patria unterstützt Kulturschätze der Industriegeschichte, um diese lebendig zu halten.
Trägerschaft
Stiftung der unterirdischen Mühlen des Col-des-Roches