Foto: Olivier Grandjean
Foto: Oliver Grandjean
Foto: Oliver Grandjean
Foto: Oliver Grandjean
Foto: Oliver Grandjean
Foto: Olivier Grandjean
Foto: Oliver Grandjean
Foto: Oliver Grandjean
Foto: Oliver Grandjean
Foto: Oliver Grandjean

Das Haus des Priors (VD)

Wo einst Barbarossa weilte!

Foto: Olivier Grandjean
Foto: Oliver Grandjean
Foto: Oliver Grandjean
Foto: Oliver Grandjean
Foto: Oliver Grandjean

Die Abtei von Romainmôtier ist die älteste der Schweiz und geht bis ins 5. Jahrhundert zurück. Die Liste geschichtsträchtiger Persönlichkeiten, die in der Abtei weilten, ist eindrücklich. Papst Etienne ll. zum Beispiel gab ihm 753 den Namen Monasterium Romanum Vocavit. lm Laufe der Jahre treten Namen auf wie Rudolf I., Rudolf lll., Friederich I., der auch als Barbarossa bekannt war und viele mehr. Es erstaunt daher nicht, dass das Kloster seinen hohen Gästen auch gebührenden Empfang bereiten wollte. So wurde um 1280 ein imposantes und repräsentatives Gebäude errichtet, das dem Prior erlaubte, Durchreisende mit Rang und Namen zu beherbergen. La Maison du Prieur musste schon damals einen ausgezeichneten Ruf gehabt haben. Am 3. Dezember I50I luden Margarete von Österreich, Tochter des Kaisers Maximilian und Enkelin von Karl dem Kühnen, und der Herzog Philibert le Beau dort zur Hochzeit ein.

Das Priorenhaus in Romainmôtier ist das letzte des Kluniazenser Ordens in Europa, welches noch Gäste beherbergt. Mit seinen aussergewöhnlichen, reichverzierten Sälen hat es noch immer das Flair für «Gutbetuchte». Konzerte, Ausstellungen und Hochzeiten beleben die Abtei heute wieder. Barbarossa würde es gefallen.

Trägerschaft
Stiftung Romainmôtier

Weitere Videos zum Projekt
Haus des Priors

Videos zum Projekt
https://vimeo.com/591564010