Frühere Briefmarken

Ab 1910 verkaufte Pro Patria im Rahmen ihrer jährlichen Sammlung Bundesfeierkarten. 1923 kam das 1.-August-Abzeichen dazu. Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Karten und des Abzeichens unterstützte Pro Patria wo materielle Not herrschte oder soziale Unterstützungsbedarf bestand. Der Sammlungszweck wurde jeweils den Bedürfnissen der Zeit angepasst. Die erste Sammlung 1910 gedachte der Opfer der zahlreichen Hochwasserkatastrophen in jenem Sommer. Mit der Herausgabe der ersten Pro Patria Briefmarken 1938 wurden die „frankierten“ Bundesfeierkarten eingestellt. Heute fördert die Stiftung Pro Patria die vielfältige und lebendige Kultur der Schweiz.

Pro Patria dankt dem Museum für Kommunikation, Bern für das Nutzungsrecht an den ,Bilddaten. Sämtliche Entwürfe der realisierten Briefmarken sowie Vorentwürfe (z. B. bei Wettbewerben) sind im Museum für Kommunikation, Bern, einsehbar oder können online auf der Datenbank recherchieren werden (mfk.rechercheonline.ch).

Jahr 2025

Briefmarken 120+60


(Anklicken für Detailinfos)

Walliser Suonen

Sujet
Grand Bisse de Lens

Designer
Gabriel Giger

Anmerkungen
Die Pro Patria-Marken 2025 widmen sich Walliser Suonen. Oft unter extremen Bedingungen erbaut, leiten diese Meisterwerke der Ingenieurskunst seit Jahrhunderten das Wasser durch raue Gebirgslandschaften. Ursprünglich wurden Suonen in die Felsen geschlagen. Später wurden Kanäle in die Felsen gehängt, zunächst aus Stein und Holz, später aus Eisen und Beton. Suonen symbolisieren den Pioniergeist des Handwerks im Wallis.

Die Briefmarken sollen an die Menschen erinnern, die die Trinkwasserversorgung ermöglicht und gepflegt haben.

Jahr 2025

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Walliser Suonen

Sujet
Suone Gorperi

Designer
Gabriel Giger

Anmerkungen
Die Pro Patria-Marken 2025 widmen sich Walliser Suonen. Oft unter extremen Bedingungen erbaut, leiten diese Meisterwerke der Ingenieurskunst seit Jahrhunderten das Wasser durch raue Gebirgslandschaften. Ursprünglich wurden Suonen in die Felsen geschlagen. Später wurden Kanäle in die Felsen gehängt, zunächst aus Stein und Holz, später aus Eisen und Beton. Suonen symbolisieren den Pioniergeist des Handwerks im Wallis.

Die Briefmarken sollen an die Menschen erinnern, die die Trinkwasserversorgung ermöglicht und gepflegt haben.
Briefmarke ProPatria 2024

Jahr 2024

Briefmarken 120+60


(Anklicken für Detailinfos)

Die Fünfte Schweiz

Sujet
Heimatgefühle

Designer
Sandra Liscio

Anmerkungen
Wo liegt die Fünfte Schweiz? Überall dort auf der Welt, wo Auslandschweizerinnen und -schweizer leben. eit 1916 pflegt die Auslandschweizer-Organisation (ASO), SwissCommunity, die Beziehungen zwischen den im Ausland lebenden Bürgerinnen und Bürgern und der Schweiz. Die neuen Pro-Patria-Marken erinnern an die tröstende Kraft des Heimatlandes.

Besonderheit: Das Herz und das Caquelon auf den Sujets bieten sogar einen Spezialeffekt. Sie wurden nämlich mit schwarzer Wärmetinte überdruckt. Wer sie mit dem Finger erwärmt, bringt die Schweiz darunter zum Vorschein.
Pro Patria – Die Fünfte Schweiz

Jahr 2024

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Die Fünfte Schweiz

Sujet
Kulturverbundenheit

Designer
Sandra Liscio

Anmerkungen
Wo liegt die Fünfte Schweiz? Überall dort auf der Welt, wo Auslandschweizerinnen und -schweizer leben. eit 1916 pflegt die Auslandschweizer-Organisation (ASO), SwissCommunity, die Beziehungen zwischen den im Ausland lebenden Bürgerinnen und Bürgern und der Schweiz. Die neuen Pro-Patria-Marken erinnern an die tröstende Kraft des Heimatlandes.

Besonderheit: Das Herz und das Caquelon auf den Sujets bieten sogar einen Spezialeffekt. Sie wurden nämlich mit schwarzer Wärmetinte überdruckt. Wer sie mit dem Finger erwärmt, bringt die Schweiz darunter zum Vorschein.

Jahr 2023

Briefmarken 90+45


(Anklicken für Detailinfos)

Dialog zwischen den Kulturen

Sujet
Alphornbläser mit Sprechblasen

Designer
Martina Friedli

Anmerkungen
Die vier Landessprachen und die unzähligen Dialekte sind Ausdruck der vielfältigen und lebendigen Kultur der Schweiz. Die diesjährigen Pro Patria-Briefmarken zum Thema «Dialogkultur» laden zur spielerischen Pflege der Sprachenvielfalt ein.

Zum ersten Mal seit 1938 sind die Pro Patria Briefmarken selbstklebend!

Jahr 2023

Briefmarken 110+55


(Anklicken für Detailinfos)

Dialog zwischen den Kulturen

Sujet
Trachtenfrauen am Tanzen mit Sprechblasen

Designer
Martina Friedli

Anmerkungen
Der Dialog gehört zur Schweizer Kultur wie Alphörner und Trachten. Sympathisch ermuntert die Stiftung Pro Patria mit den Briefmarken 2023 zum lebendigen Austausch über Sprach und Kulturgrenzen hinaus.

Zum ersten Mal seit 1938 sind die Pro Patria Briefmarken selbstklebend.

Jahr 2022

Briefmarken 110+55


(Anklicken für Detailinfos)

Für eine vielfältige und lebendige Kultur der Schweiz

Sujet
1.-August-Abzeichen 1973-2022

Designer
Res Eichenberger

Anmerkungen
"Zum 100. Jubiläum des 1.-August-Abzeichens nehmen die Pro-Patria-Briefmarken 2022 die Schweiz unter die Lupe: Abzeichen als Zeitzeichen. 100-mal Schweiz, 100-mal anders: ein Jahrhundert des Wandels auf kleinster Ebene. Die lückenlose Kollektion der Abzeichen ist auf die beiden Marken mit heraldischem Silber und Schweizer Rot chronologisch verteilt. Vielfalt in der Einheit als Schweizer Marken-Zeichen für Solidarität."

Jahr 2022

Briefmarken 90+45


(Anklicken für Detailinfos)

Für eine vielfältige und lebendige Kultur der Schweiz

Sujet
1.-August-Abzeichen 1923 -1973

Designer
Res Eichenberger

Anmerkungen
"Zum 100. Jubiläum des 1.-August-Abzeichens nehmen die Pro-Patria-Briefmarken 2022 die Schweiz unter die Lupe: Abzeichen als Zeitzeichen. 100-mal Schweiz, 100-mal anders: ein Jahrhundert des Wandels auf kleinster Ebene. Die lückenlose Kollektion der Abzeichen ist auf die beiden Marken mit heraldischem Silber und Schweizer Rot chronologisch verteilt. Vielfalt in der Einheit als Schweizer Marken-Zeichen für Solidarität."

Jahr 2021

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Handwerk und kulturelles Erbe

Sujet
Skulptur, Herkunft unbekannt

Designer
Daniel Peter

Jahr 2021

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Handwerk und kulturelles Erbe

Sujet
Fresko, Herkunft unbekannt

Designer
Daniel Peter

Jahr 2020

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Gelebtes Kulturerbe

Sujet
Stiftung Tessanda, Mustair (GR)

Designer
Laszlo Horvath

Jahr 2020

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Gelebtes Kulturerbe

Sujet
Stiftung Sitterwerk, St. Gallen (SG)

Designer
Laszlo Horvath

Jahr 2019

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Junge Kultur in alten Räumen

Sujet
Schweizer Kreuz Vermassung

Designer
Max Henschel

Jahr 2019

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Junge Kultur in alten Räumen

Sujet
Schweizer Wappen Farbdefinition

Designer
Max Henschel

Jahr 2018

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Junge Kultur in alten Räumen

Sujet
Château de Romont

Designer
Angelo Boog

Jahr 2018

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Junge Kultur in alten Räumen

Sujet
Wasserschloss Hagenwil

Designer
Angelo Boog

Jahr 2017

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Alpine Kulturlandschaften

Sujet
Schloss Oberhofen

Designer
Angelo Boog

Jahr 2017

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Alpine Kulturlandschaften

Sujet
Castello Visconteo

Designer
Angelo Boog

Jahr 2016

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Schweizer Kleinbauten

Sujet
Burg Zug

Designer
Angelo Boog

Jahr 2016

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Schweizer Kleinbauten

Sujet
Schloss Neu-Bechburg

Designer
Angelo Boog

Jahr 2015

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Schweizer Baudenkmäler

Sujet
Scheibenfiebel, Steckborn TG

Designer
Vito Noto

Jahr 2015

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Schweizer Baudenkmäler

Sujet
Butterbrett, Saanen BE

Designer
Vito Noto

Jahr 2015

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Schweizer Baudenkmäler

Sujet
Brente, Aigle VD

Designer
Vito Noto

Jahr 2015

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Schweizer Baudenkmäler

Sujet
Tabakbeutel, Appenzell AI

Designer
Vito Noto

Jahr 2014

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Schweizer Museenlandschaft

Sujet
Taschenuhr, Porrentruy JU

Designer
Vito Noto

Jahr 2014

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Schweizer Museenlandschaft

Sujet
Drehleier, Willisau LU

Designer
Vito Noto

Jahr 2014

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Schweizer Museenlandschaft

Sujet
Larve, Binningen BL

Designer
Vito Noto

Jahr 2014

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Schweizer Museenlandschaft

Sujet
Dachziegel, Curio TI

Designer
Vito Noto

Jahr 2013

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Schweizer Museenlandschaft

Sujet
Gort, Liechtensteig SG

Designer
Vito Noto

Jahr 2013

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Schweizer Museenlandschaft

Sujet
Rabot, Bagnes VS

Designer
Vito Noto

Jahr 2013

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Schweizer Museenlandschaft

Sujet
Wachskröte, Einsiedeln SZ

Designer
Vito Noto

Jahr 2013

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Schweizer Museenlandschaft

Sujet
Strohcanotier, Wohlen AG

Designer
Vito Noto

Jahr 2012

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Schweizer Kleinbauten

Sujet
Crot, Brusio GR

Designer
Bernadette Baltis

Jahr 2012

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Schweizer Kleinbauten

Sujet
Gartenhaus Villa Abendstern, Wädenswil ZH

Designer
Bernadette Baltis

Jahr 2012

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Schweizer Kleinbauten

Sujet
Löwenbrunnen, Eichberg, Uetendorf BE

Designer
Bernadette Baltis

Jahr 2012

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Schweizer Kleinbauten

Sujet
Grenier, Ferme de Troncs, Mézière VS

Designer
Bernadette Baltis

Jahr 2011

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Jugendaustausch

Sujet
Raddampfer Blümlisalp

Designer
Sandra di Salvo

Jahr 2011

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Jugendaustausch

Sujet
Raddampfer La Suisse

Designer
Sandra di Salvo

Jahr 2011

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Jugendaustausch

Sujet
Raddampfer Piemont

Designer
Sandra di Salvo

Jahr 2011

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Jugendaustausch

Sujet
Raddampfer Gallia

Designer
Sandra di Salvo

Jahr 2010

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Für das Panorama der Schlacht von Murten (Jubiläumsprojekt)

Sujet
Schlacht bei Murten, Eidgnössische Verbündete

Designer
D. Dreier / M. Arber

Jahr 2010

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Für das Panorama der Schlacht von Murten (Jubiläumsprojekt)

Sujet
Schlacht bei Murten, Reiter auf der Flucht

Designer
D. Dreier / M. Arber

Jahr 2010

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für das Panorama der Schlacht von Murten (Jubiläumsprojekt)

Sujet
Schlacht bei Murten, Karl der Kühne

Designer
D. Dreier / M. Arber

Jahr 2010

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für das Panorama der Schlacht von Murten (Jubiläumsprojekt)

Sujet
Schlacht bei Murten, Herzog von Somerset

Designer
D. Dreier / M. Arber

Jahr 2009

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Für historische Verkehrswege III (Via Storia)

Sujet
100 Jahre Stiftung Pro Patria, Sondermarke

Designer
Beatrice Wipf

Jahr 2009

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Für historische Verkehrswege III (Via Storia)

Sujet
Via Rhenana

Designer
Vito Noto

Jahr 2009

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Für historische Verkehrswege III (Via Storia)

Sujet
Via Spluga

Designer
Vito Noto

Jahr 2009

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für historische Verkehrswege III (Via Storia)

Sujet
Via Salina

Designer
Vito Noto

Jahr 2009

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für historische Verkehrswege III (Via Storia)

Sujet
Via Francigena

Designer
Vito Noto

Jahr 2008

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Für historische Verkehrswege II (Via Storia)

Sujet
Via Stockalper

Designer
Vito Noto

Jahr 2008

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Für historische Verkehrswege II (Via Storia)

Sujet
Via Valtellina

Designer
Vito Noto

Jahr 2008

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für historische Verkehrswege II (Via Storia)

Sujet
Via Romana

Designer
Vito Noto

Jahr 2008

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für historische Verkehrswege II (Via Storia)

Sujet
Via Sbrinz

Designer
Vito Noto

Jahr 2007

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Für historische Verkehrswege I (Via Storia)

Sujet
Via Cook

Designer
Vito Noto

Jahr 2007

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Für historische Verkehrswege II (Via Storia)

Sujet
Via Gotthardo

Designer
Vito Noto

Jahr 2007

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für historische Verkehrswege II (Via Storia)

Sujet
Via Jura

Designer
Vito Noto

Jahr 2007

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für historische Verkehrswege I (Via Storia)

Sujet
Via Jacobi

Designer
Vito Noto

Jahr 2006

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Für historische Gärten und Parkanlagen der Schweiz

Sujet
Schloss Birseck, Arlesheim BL

Designer
Beat Leuenberger, Jürg Glauser

Jahr 2006

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Für historische Gärten und Parkanlagen der Schweiz

Sujet
Villa Garbalda, Castasegna GR

Designer
Beat Leuenberger, Jürg Glauser

Jahr 2006

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für historische Gärten und Parkanlagen der Schweiz

Sujet
Schloss Heidegg, Gelfingen, LU

Designer
Beat Leuenberger, Jürg Glauser

Jahr 2006

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für historische Gärten und Parkanlagen der Schweiz

Sujet
Château de Prangins, Prangins VD

Designer
Beat Leuenberger, Jürg Glauser

Jahr 2005

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Für soziale Projekte in Verbindung mit Kultur

Sujet
Palais Wilson, Genf GE

Designer
Roland Bissig

Jahr 2005

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Für soziale Projekte in Verbindung mit Kultur

Sujet
St. Katharinental, Diessenhofen TG

Designer
Roland Bissig

Jahr 2005

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für soziale Projekte in Verbindung mit Kultur

Sujet
Convento Monte Carasso TI

Designer
Roland Bissig

Jahr 2005

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für soziale Projekte in Verbindung mit Kultur

Sujet
Rotachhäuser Zürich

Designer
Roland Bissig

Jahr 2004

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer Kleinbauten

Sujet
L'Ossario Gentilino TI

Designer
Fluri + Breiter

Jahr 2004

Briefmarken 100+50


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer Kleinbauten

Sujet
Schiffstation Seeburg, Luzern LU

Designer
Fluri + Breiter

Jahr 2004

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer Kleinbauten

Sujet
Speicher, Oberramsern SO

Designer
Fluri + Breiter

Jahr 2004

Briefmarken 85+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer Kleinbauten

Sujet
Pavillon de Bain, Gorgier NE

Designer
Fluri + Breiter

Jahr 2003

Briefmarken 90+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für historische Brücken und Stege

Sujet
Pont St-Jean, Saint Ursanne JU

Designer
Fluri + Breiter

Jahr 2003

Briefmarken 90+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für historische Brücken und Stege

Sujet
Reussbrücke, Rottenschwil AG

Designer
Fluri + Breiter

Jahr 2003

Briefmarken 70+35


(Anklicken für Detailinfos)

Für historische Brücken und Stege

Sujet
Wynigenbrücke, Burgdorf BE

Designer
Fluri + Breiter

Jahr 2003

Briefmarken 70+35


(Anklicken für Detailinfos)

Für historische Brücken und Stege

Sujet
Salginatobelbrücke, Schiers GR

Designer
Fluri + Breiter

Jahr 2002

Briefmarken 90+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für wertvolle Bauten am Wasser

Sujet
Moulin, Lussery-Villars VD

Designer
Theo Fluri

Jahr 2002

Briefmarken 90+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für wertvolle Bauten am Wasser

Sujet
Mühle, Büren an der Aare, BE

Designer
Theo Fluri

Jahr 2002

Briefmarken 70+35


(Anklicken für Detailinfos)

Für wertvolle Bauten am Wasser

Sujet
Mühle, Oberdorf BL

Designer
Theo Fluri

Jahr 2002

Briefmarken 70+35


(Anklicken für Detailinfos)

Für wertvolle Bauten am Wasser

Sujet
Molino, Bruzella TI

Designer
Theo Fluri

Jahr 2002

Briefmarken 90+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Denkmäler, Tessiner Kapellen und Jugendaustausch

Sujet
Bischoffsschloss, Leuk VS

Designer
Vreni Wyss

Jahr 2001

Briefmarken 90+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Denkmäler, Tessiner Kapellen und Jugendaustausch

Sujet
Kornhaus, Rorschach SG

Designer
Vreni Wyss

Jahr 2001

Briefmarken 70+35


(Anklicken für Detailinfos)

Für Denkmäler, Tessiner Kapellen und Jugendaustausch

Sujet
Abbaye, Hauterive FR

Designer
Vreni Wyss

Jahr 2001

Briefmarken 70+35


(Anklicken für Detailinfos)

Für Denkmäler, Tessiner Kapellen und Jugendaustausch

Sujet
Théâtre italien, La Chaux-de-Fonds NE

Designer
Vreni Wyss

Jahr 2000

Briefmarken 90+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer Ortsbilder

Sujet
Carouge GE

Designer
K. Oberli, P. Schopfer

Jahr 2000

Briefmarken 90+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer Ortsbilder

Sujet
Brugg AG

Designer
K. Oberli, P. Schopfer

Jahr 2000

Briefmarken 70+35


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer Ortsbilder

Sujet
Tengia TI

Designer
K. Oberli, H. Baldauf

Jahr 2000

Briefmarken 70+35


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer Ortsbilder

Sujet
Näfels GL

Designer
K. Oberli, P. Schopfer

Jahr 1999

Briefmarken 90+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Kulturgüter des Industriezeitalters

Sujet
Raddampfer Uri

Designer
Mayo Bucher

Jahr 1999

Briefmarken 70+35


(Anklicken für Detailinfos)

Für Kulturgüter des Industriezeitalters

Sujet
La Sarraz VD

Designer
Mayo Bucher

Jahr 1999

Briefmarken 70+35


(Anklicken für Detailinfos)

Für Kulturgüter des Industriezeitalters

Sujet
Malcantone TI

Designer
Mayo Bucher

Jahr 1999

Briefmarken 110+50


(Anklicken für Detailinfos)

Für Kulturgüter des Industriezeitalters

Sujet
Rhäzüns GR

Designer
Mayo Bucher

Jahr 1998

Briefmarken 90+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Kulturlandschaften, zur Verteilung durch den FLS

Sujet
San Gottardo TI

Designer
Mayo Bucher

Jahr 1998

Briefmarken 90+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Kulturlandschaften, zur Verteilung durch den FLS

Sujet
Bödmeren SZ

Designer
Mayo Bucher

Jahr 1998

Briefmarken 70+35


(Anklicken für Detailinfos)

Für Kulturlandschaften, zur Verteilung durch den FLS

Sujet
Saas Balen VS

Designer
Mayo Bucher

Jahr 1998

Briefmarken 70+35


(Anklicken für Detailinfos)

Für Kulturlandschaften, zur Verteilung durch den FLS

Sujet
Rheintal SG

Designer
Mayo Bucher

Jahr 1998

Briefmarken 110+50


(Anklicken für Detailinfos)

Für Kulturlandschaften, zur Verteilung durch den FLS

Sujet
Corcelles BE

Designer
Mayo Bucher

Jahr 1997

Briefmarken 90+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Naturlandschaften, zur Verteilung durch den Fonds Landschaft Schweiz (FLS)

Sujet
Kartause Ittingen TG

Designer
Bernadette Baltis

Jahr 1997

Briefmarken 70+35


(Anklicken für Detailinfos)

Für Naturlandschaften, zur Verteilung durch den Fonds Landschaft Schweiz (FLS)

Sujet
Kulturmühle Lützelflüh

Designer
Bernadette Baltis

Jahr 1997

Briefmarken 70+35


(Anklicken für Detailinfos)

Für Naturlandschaften, zur Verteilung durch den Fonds Landschaft Schweiz (FLS)

Sujet
Eglise de Soubey

Designer
Bernadette Baltis

Jahr 1997

Briefmarken 110+50


(Anklicken für Detailinfos)

Für Naturlandschaften, zur Verteilung durch den Fonds Landschaft Schweiz (FLS)

Sujet
Casa Patriziale Russo

Designer
Bernadette Baltis

Jahr 1996

Briefmarken 90+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Kleinbauten

Sujet
Barockbad Pfäfers SG

Designer
Hermann Schelbert

Jahr 1996

Briefmarken 70+35


(Anklicken für Detailinfos)

Für Kleinbauten

Sujet
Unterirdische Mühlen

Designer
Hermann Schelbert

Jahr 1996

Briefmarken 70+35


(Anklicken für Detailinfos)

Für Kleinbauten

Sujet
Magdalena-Kapelle

Designer
Hermann Schelbert

Jahr 1996

Briefmarken 110+50


(Anklicken für Detailinfos)

Für Kleinbauten

Sujet
Römerweg am Gr. St. Bernhard

Designer
Hermann Schelbert

Jahr 1995

Briefmarken 80+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Frauenorganisationen

Sujet
Motiv auf Truhenschloss

Designer
Roland Hirter

Jahr 1995

Briefmarken 60+30


(Anklicken für Detailinfos)

Für Frauenorganisationen

Sujet
Strohhut

Designer
Roland Hirter

Jahr 1995

Briefmarken 60+30


(Anklicken für Detailinfos)

Für Frauenorganisationen

Sujet
Rahmeimer

Designer
Roland Hirter

Jahr 1995

Briefmarken 100+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Frauenorganisationen

Sujet
Zuckerdose

Designer
Roland Hirter

Jahr 1994

Briefmarken 80+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Gebäck-Modl für "Kräpfli"

Designer
D. Traversi

Jahr 1994

Briefmarken 60+30


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Granatapfel aus Leinenstickerei

Designer
D. Traversi

Jahr 1994

Briefmarken 60+30


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Neuenburger Pendule

Designer
D. Traversi

Jahr 1994

Briefmarken 100+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Papiervogel für Kinderwiege

Designer
D. Traversi

Jahr 1993

Briefmarken 80+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Existenzgründung und Integration von Arbeitslosen

Sujet
Poya (Alpaufzug)

Designer
Bruno Scarton

Jahr 1993

Briefmarken 60+30


(Anklicken für Detailinfos)

Für Existenzgründung und Integration von Arbeitslosen

Sujet
Flühliglas

Designer
Bruno Scarton

Jahr 1993

Briefmarken 60+30


(Anklicken für Detailinfos)

Für Existenzgründung und Integration von Arbeitslosen

Sujet
Appenzeller Sennenohrring

Designer
Bruno Scarton

Jahr 1993

Briefmarken 100+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Existenzgründung und Integration von Arbeitslosen

Sujet
Strohgarnitur

Designer
Bruno Scarton

Jahr 1992

Briefmarken 90+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Ortsbild- und Denkmalpflege

Sujet
Nelkenmotiv

Designer
D. Traversi

Jahr 1992

Briefmarken 80+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Ortsbild- und Denkmalpflege

Sujet
Rahmlöffel

Designer
D. Traversi

Jahr 1992

Briefmarken 70+30


(Anklicken für Detailinfos)

Für Ortsbild- und Denkmalpflege

Sujet
Szene aus Scherenschnitt

Designer
D. Traversi

Jahr 1992

Briefmarken 50+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für Ortsbild- und Denkmalpflege

Sujet
Heimberger Keramikplatte

Designer
D. Traversi

Jahr 1991

Briefmarken 90+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für ländliche Bauten und Siedlungen

Sujet
Mensch und Tier

Designer
W. O. Leuenberger

Anmerkungen
Gedenkbundesfeierkarte 700 Jahre Eidgenossenschaft

Jahr 1991

Briefmarken 80+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für ländliche Bauten und Siedlungen

Sujet
Vitalität

Designer
Matthias Bosshart

Jahr 1991

Briefmarken 70+30


(Anklicken für Detailinfos)

Für ländliche Bauten und Siedlungen

Sujet
Monogramm

Designer
Helmut Federle

Jahr 1991

Briefmarken 50+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für ländliche Bauten und Siedlungen

Sujet
Quadrat

Designer
Wolf Barth

Jahr 1990

Briefmarken 90+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Aktion „Begegnung 91“

Sujet
Kienholz-Verkäufer

Designer
Ernest Witzig

Jahr 1990

Briefmarken 80+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Aktion „Begegnung 91“

Sujet
Scherenschleifer

Designer
Ernest Witzig

Jahr 1990

Briefmarken 50+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Aktion „Begegnung 91“

Sujet
Uhrenhändler

Designer
Ernest Witzig

Jahr 1990

Briefmarken 35+15


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Aktion „Begegnung 91“

Sujet
Fliegenwedel-Händlerin

Designer
Ernest Witzig

Jahr 1989

Briefmarken 90+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Frauenorganisationen

Sujet
Diebold Schilling 1513

Designer
Lilian Perrin

Jahr 1989

Briefmarken 80+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Frauenorganisationen

Sujet
Edlibach-Chronik 1485/86

Designer
Lilian Perrin

Jahr 1989

Briefmarken 50+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für Frauenorganisationen

Sujet
Diebold Schilling 1483

Designer
Lilian Perrin

Jahr 1989

Briefmarken 35+15


(Anklicken für Detailinfos)

Für Frauenorganisationen

Sujet
Tschachtlan-Chronik

Designer
Lilian Perrin

Jahr 1988

Briefmarken 90+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Der Hardegger

Designer
Gebr. Lenz

Jahr 1988

Briefmarken 80+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Meister Johannes Hadlaub

Designer
Gebr. Lenz

Jahr 1988

Briefmarken 50+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Rudolf von Rotenburg

Designer
Gebr. Lenz

Jahr 1988

Briefmarken 35+15


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Graf Rudolf von Neuenburg

Designer
Gebr. Lenz

Jahr 1987

Briefmarken 90+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Inlandaufgaben des Schweizerischen Roten Kreuzes

Sujet
Zweitüriger Schrank St. Gallen

Designer
Gebr. Lenz

Jahr 1987

Briefmarken 80+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Inlandaufgaben des Schweizerischen Roten Kreuzes

Sujet
Kinderwiege, Cevio

Designer
Gebr. Lenz

Jahr 1987

Briefmarken 50+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für Inlandaufgaben des Schweizerischen Roten Kreuzes

Sujet
Feldertruhe, Chur

Designer
Gebr. Lenz

Jahr 1987

Briefmarken 35+15


(Anklicken für Detailinfos)

Für Inlandaufgaben des Schweizerischen Roten Kreuzes

Sujet
Hängeschrank, Château-d’Oex

Designer
Gebr. Lenz

Jahr 1986

Briefmarken 90+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Denkmalpflege

Sujet
Stilleben

Designer
F. Vallotton

Jahr 1986

Briefmarken 80+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Denkmalpflege

Sujet
Nach dem Begräbnis

Designer
M. Buri

Jahr 1986

Briefmarken 50+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für Denkmalpflege

Sujet
Der violette Hut

Designer
Cuno Amiet

Jahr 1986

Briefmarken 35+15


(Anklicken für Detailinfos)

Für Denkmalpflege

Sujet
Brücke an der Sonne

Designer
G. Giacometti

Jahr 1985

Briefmarken 80+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Schwyzerörgeli, Burgdorf

Designer
Karl Tanner

Jahr 1985

Briefmarken 70+30


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Trommel, Basel

Designer
Karl Tanner

Jahr 1985

Briefmarken 50+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Halszither, Bern

Designer
Karl Tanner

Jahr 1985

Briefmarken 35+15


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Karfreitags-Ratsche, Chur

Designer
Karl Tanner

Jahr 1985

Briefmarken 25+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Musikdode, L'Auberson

Designer
Karl Tanner

Jahr 1984

Briefmarken 80+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Genfer Ofen

Designer
Ernest Witzig

Jahr 1984

Briefmarken 70+30


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Kastenofen, Bulle

Designer
Ernest Witzig

Jahr 1984

Briefmarken 50+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Winterthurer Turmofen

Designer
Ernest Witzig

Jahr 1984

Briefmarken 35+15


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Stanser Turmofen

Designer
Ernest Witzig

Jahr 1983

Briefmarken 80+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Schweizer Wald

Sujet
Auberge Au Cavalier, St-George VD

Designer
Bruno Scarton

Jahr 1983

Briefmarken 70+30


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Schweizer Wald

Sujet
Gasthof zur Kanne (Museum Lenzburg)

Designer
Bruno Scarton

Jahr 1983

Briefmarken 40+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Schweizer Wald

Sujet
Hotel Kreuz, Sachseln

Designer
Bruno Scarton

Jahr 1983

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Schweizer Wald

Sujet
Gasthof Löwen, Heimiswil

Designer
Bruno Scarton

Jahr 1982

Briefmarken 80+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Hotel Krone, Winterthur

Designer
Andre Bovey

Jahr 1982

Briefmarken 70+30


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Hotel Drei Könige, Rheinfelden

Designer
Andre Bovey

Jahr 1982

Briefmarken 40+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Auberge de l'Onde, St-Saphorin

Designer
Andre Bovey

Jahr 1982

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Hotel Sonne, Willisau

Designer
Andre Bovey

Jahr 1981

Briefmarken 80+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Inlandaufgaben des Schweizerischen Roten Kreuzes

Sujet
Postbüro Splügen

Designer
Ernest Witzig

Jahr 1981

Briefmarken 70+30


(Anklicken für Detailinfos)

Für Inlandaufgaben des Schweizerischen Roten Kreuzes

Sujet
Postablage von Gordola

Designer
Ernest Witzig

Jahr 1981

Briefmarken 40+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für Inlandaufgaben des Schweizerischen Roten Kreuzes

Sujet
Postwagentafel

Designer
Ernest Witzig

Jahr 1981

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Inlandaufgaben des Schweizerischen Roten Kreuzes

Sujet
Berner Fischerpost

Designer
Ernest Witzig

Jahr 1980

Briefmarken 80+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Schweiz. Arbeitsgemeinschaft für Wanderwege und für Mütter in Notlagen

Sujet
Bäcker

Designer
Peter Schiegg

Jahr 1980

Briefmarken 70+30


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Schweiz. Arbeitsgemeinschaft für Wanderwege und für Mütter in Notlagen

Sujet
Hutmacher

Designer
Peter Schiegg

Jahr 1980

Briefmarken 40+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Schweiz. Arbeitsgemeinschaft für Wanderwege und für Mütter in Notlagen

Sujet
Barbier

Designer
Peter Schiegg

Jahr 1980

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Schweiz. Arbeitsgemeinschaft für Wanderwege und für Mütter in Notlagen

Sujet
Zimmerleute und Maurer

Designer
Peter Schiegg

Jahr 1979

Briefmarken 80+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Frauenorganisationen

Sujet
Schloss Rapperswil

Designer
Anne Oertle

Jahr 1979

Briefmarken 70+30


(Anklicken für Detailinfos)

Für Frauenorganisationen

Sujet
Schloss Porrentruy

Designer
Anne Oertle

Jahr 1979

Briefmarken 40+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für Frauenorganisationen

Sujet
Schloss Spiez

Designer
Anne Oertle

Jahr 1979

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Frauenorganisationen

Sujet
Schloss Oron

Designer
Anne Oertle

Jahr 1978

Briefmarken 80+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Schloss Chillon

Designer
Anne Oertle

Jahr 1978

Briefmarken 70+30


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Schloss Tarasp

Designer
Anne Oertle

Jahr 1978

Briefmarken 40+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Schloss Burgdorf

Designer
Anne Oertle

Jahr 1978

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Schloss Hagenwil

Designer
Anne Oertle

Jahr 1977

Briefmarken 80+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Schloss Hallwil

Designer
Anne Oertle

Jahr 1977

Briefmarken 70+30


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Schloss Sargans

Designer
Anne Oertle

Jahr 1977

Briefmarken 40+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Schloss Pratteln

Designer
Anne Oertle

Jahr 1977

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Schloss Aigle

Designer
Anne Oertle

Jahr 1976

Briefmarken 80+40


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Schweizer Jugendherbergen und für Denkmalpflege und Heimatschutz

Sujet
Schloss Bellinzona

Designer
Anne Oertle

Jahr 1976

Briefmarken 40+20B


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Schweizer Jugendherbergen und für Denkmalpflege und Heimatschutz

Sujet
Schloss Murten

Designer
Anne Oertle

Jahr 1976

Briefmarken 40+20A


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Schweizer Jugendherbergen und für Denkmalpflege und Heimatschutz

Sujet
Schloss Grandson

Designer
Anne Oertle

Jahr 1976

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Schweizer Jugendherbergen und für Denkmalpflege und Heimatschutz

Sujet
Schloss Kyburg

Designer
Anne Oertle

Jahr 1975

Briefmarken 60+25


(Anklicken für Detailinfos)

Für Inlandaufgaben des Schweizerischen Roten Kreuzes

Sujet
Henkelflasche, Museo Locarno

Designer
Gebr. Lenz

Jahr 1975

Briefmarken 50+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für Inlandaufgaben des Schweizerischen Roten Kreuzes

Sujet
Bronzene Vogelgriffdolche, Musée D'Archéologie Lausanne

Designer
Gebr. Lenz

Jahr 1975

Briefmarken 30+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für Inlandaufgaben des Schweizerischen Roten Kreuzes

Sujet
Bronzestatue des Gottes Bachus, Musée Romain Avenchs

Designer
Gebr. Lenz

Jahr 1975

Briefmarken 15+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Inlandaufgaben des Schweizerischen Roten Kreuzes

Sujet
Goldene Gewandschliesse, Landesmuseum Zürich

Designer
Gebr. Lenz

Jahr 1974

Briefmarken 60+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Vogelfigur, Landesmuseum Zürich

Designer
Gebr. Lenz

Jahr 1974

Briefmarken 40+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Goldene Gewandschliesse, Landesmuseum Zürich

Designer
Gebr. Lenz

Jahr 1974

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Stierkopf, Musée Valére Sion

Designer
Gebr. Lenz

Jahr 1974

Briefmarken 15+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Vogelbecher, Museo Locarno

Designer
Gebr. Lenz

Jahr 1974

Briefmarken 40+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Goldschale, Landesmuseum Zürich

Designer
Gebr. Lenz

Jahr 1973

Briefmarken 40+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Alemannische Gewandschliesse, Landesmuseum Zürich

Designer
Gebr. Lenz

Jahr 1973

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Bronzeporträt eines Helvetiers, Historisches Museum Bern

Designer
Gebr. Lenz

Jahr 1973

Briefmarken 15+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Spätkeltischer Krug, Historisches Museum Bern

Designer
Gebr. Lenz

Jahr 1972

Briefmarken 40+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Alemannische Zierscheibe, Landesmuseum Zürich

Designer
Gebr. Lenz

Jahr 1972

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Goldbüste von Kaiser Marc Aurel, Musée Hist. Lausanne

Designer
Gebr. Lenz

Jahr 1972

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
BronzeHydria, Historisches Museum Bern

Designer
Gebr. Lenz

Jahr 1972

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Harpunenspitzen, Historisches Museum Bern

Designer
Gebr. Lenz

Jahr 1971

Briefmarken 50+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für Organisationen im Gesundheitswesen

Sujet
Glasgemälde Kirche von Vicques

Designer
Bernard Schorderet

Jahr 1971

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Organisationen im Gesundheitswesen

Sujet
Ausschnitt Glasgemälde Fuchs

Designer
Kurt Volk

Jahr 1971

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Organisationen im Gesundheitswesen

Sujet
Ausschnitt Kirchenfenster in der Kirche von Féchy

Designer
Jean Prahin

Jahr 1971

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Organisationen im Gesundheitswesen

Sujet
Fenster in der Kirche Courgenay

Designer
Jean-F. Comment

Jahr 1970

Briefmarken 50+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für Frauenorganisationen

Sujet
Mann und Frau

Designer
Max Hunziker, Karl Ganz

Jahr 1970

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Frauenorganisationen

Sujet
Stier

Designer
Hans Stocker

Jahr 1970

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Frauenorganisationen

Sujet
Komposition

Designer
Celestino Piatti

Jahr 1970

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Frauenorganisationen

Sujet
Matrose Gellertschulhaus Basel

Designer
Gian Casty

Jahr 1969

Briefmarken 50+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für Inlandaufgaben des Schweizerischen Roten Kreuzes

Sujet
Madonna mit dem Kind, Landesmuseum Zürich

Designer
Ernest Witzig

Jahr 1969

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Inlandaufgaben des Schweizerischen Roten Kreuzes

Sujet
Heilliger Christophorus mit Christuskind, Historisches Museum Basel

Designer
Ernest Witzig

Jahr 1969

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Inlandaufgaben des Schweizerischen Roten Kreuzes

Sujet
Das Volk Israel trinkt aus dem Quell Mosis, Münster Bern

Designer
Ernest Witzig

Jahr 1969

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Inlandaufgaben des Schweizerischen Roten Kreuzes

Sujet
Der heillige Franz von Assis, Klosterkirche Königsfelden

Designer
Ernest Witzig

Jahr 1968

Briefmarken 50+20


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Stiftung „Schweiz. Nationalspende für unsere Soldaten und ihre Familien

Sujet
Fische, Cathédrale de Lausanne

Designer
Ernest Witzig

Jahr 1968

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Stiftung „Schweiz. Nationalspende für unsere Soldaten und ihre Familien

Sujet
Waage, Cathédrale de Lausanne

Designer
Ernest Witzig

Jahr 1968

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Stiftung „Schweiz. Nationalspende für unsere Soldaten und ihre Familien

Sujet
Löwe, Cathédrale de Lausanne

Designer
Ernest Witzig

Jahr 1968

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Stiftung „Schweiz. Nationalspende für unsere Soldaten und ihre Familien

Sujet
Jäger zu Pferd, Cathédrale de Lausanne

Designer
Ernest Witzig

Jahr 1967

Briefmarken 50+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Joseph

Designer
Hans Schwarzenbach

Jahr 1967

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Die Anbetung der Könige

Designer
Hans Schwarzenbach

Jahr 1967

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Christus und die Samariterin

Designer
Hans Schwarzenbach

Jahr 1967

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Die Verkündigung

Designer
Hans Schwarzenbach

Jahr 1967

Briefmarken 5+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Emil Theodor Kocher

Designer
Karin Lieven

Jahr 1966

Briefmarken 50+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Der wegweisende Engel

Designer
Hans Schwarzenbach

Jahr 1966

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Maria mit dem Kind

Designer
Hans Schwarzenbach

Jahr 1966

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Joseph auf dem Weg

Designer
Karin Lieven

Jahr 1966

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Josephs Traum

Designer
Hans Schwarzenbach

Jahr 1966

Briefmarken 5+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Heinrich Federer

Designer
Karin Lieven

Jahr 1965

Briefmarken 50+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Die Versuchung Christi

Designer
Hans Schwarzenbach

Jahr 1965

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Der wunderbare Fischzug

Designer
Hans Schwarzenbach

Jahr 1965

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Einer der Drei Könige

Designer
Hans Schwarzenbach

Jahr 1965

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Fabeltier

Designer
Hans Schwarzenbach

Jahr 1965

Briefmarken 5+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Pater Theodosius Florentini

Designer
Heinrich Heusser

Jahr 1964

Briefmarken 50+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Schweizer Berghilfe

Sujet
Halber Goldengulden aus Bern

Designer
J. F. Liegme

Jahr 1964

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Schweizer Berghilfe

Sujet
Silbertaler aus Genf

Designer
J. F. Liegme

Jahr 1964

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Schweizer Berghilfe

Sujet
Doppeldicken von Basel

Designer
J. F. Liegme

Jahr 1964

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Schweizer Berghilfe

Sujet
Schilling aus Zürich

Designer
J. F. Liegme

Jahr 1964

Briefmarken 5+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Schweizer Berghilfe

Sujet
Johann Georg Bodmer

Designer
Karl Bickel

Jahr 1963

Briefmarken 50+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für das Schweizerische Rote Kreuz zur Förderung der Krankenpflege

Sujet
Rotkreuzarmbinde

Designer
Kurt Wirth

Jahr 1963

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für das Schweizerische Rote Kreuz zur Förderung der Krankenpflege

Sujet
Blutkonserve

Designer
Kurt Wirth

Jahr 1963

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für das Schweizerische Rote Kreuz zur Förderung der Krankenpflege

Sujet
Paket der Liebesgaben

Designer
Kurt Wirth

Jahr 1963

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für das Schweizerische Rote Kreuz zur Förderung der Krankenpflege

Sujet
Verbandstoffrolle

Designer
Kurt Wirth

Jahr 1963

Briefmarken 5+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für das Schweizerische Rote Kreuz zur Förderung der Krankenpflege

Sujet
Anna Heer

Designer
Karl Bickel

Jahr 1962

Briefmarken 50+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Bau und Umbau von Alters- und Pflegeheimen, zur Verwendung durch die Pro Senectute

Sujet
Batzen von Nidwalden

Designer
Celestino Piatti

Jahr 1962

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Bau und Umbau von Alters- und Pflegeheimen, zur Verwendung durch die Pro Senectute

Sujet
Batzen von Uri

Designer
Celestino Piatti

Jahr 1962

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Bau und Umbau von Alters- und Pflegeheimen, zur Verwendung durch die Pro Senectute

Sujet
Golddukaten aus Schwyz

Designer
Celestino Piatti

Jahr 1962

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Bau und Umbau von Alters- und Pflegeheimen, zur Verwendung durch die Pro Senectute

Sujet
Halber Taler aus Obwalden

Designer
Celestino Piatti

Jahr 1962

Briefmarken 5+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für Bau und Umbau von Alters- und Pflegeheimen, zur Verwendung durch die Pro Senectute

Sujet
Jean-Jacques Rousseau

Designer
Karl Bickel

Jahr 1961

Briefmarken 50+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Fossiler Farnwedel

Designer
Nikl. Stoecklin

Jahr 1961

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Lazulith

Designer
Nikl. Stoecklin

Jahr 1961

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Versteinerter Fisch

Designer
Nikl. Stoecklin

Jahr 1961

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Flussspat

Designer
Nikl. Stoecklin

Jahr 1961

Briefmarken 5+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für kulturelle Zwecke

Sujet
Buch der Geschichte

Designer
Hans Schwarzenbach

Jahr 1960

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Stipendienfonds zugunsten von Jugendlichen in Berufsausbildung

Sujet
Azurit (Kupferlasur)

Designer
Nikl. Stoecklin

Jahr 1960

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Stipendienfonds zugunsten von Jugendlichen in Berufsausbildung

Sujet
Gryphaea (Muschel)

Designer
Nikl. Stoecklin

Jahr 1960

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Stipendienfonds zugunsten von Jugendlichen in Berufsausbildung

Sujet
Orthoklas

Designer
Nikl. Stoecklin

Jahr 1960

Briefmarken 5+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Stipendienfonds zugunsten von Jugendlichen in Berufsausbildung

Sujet
Rauchquarz

Designer
Nikl. Stoecklin

Jahr 1960

Briefmarken 4x50+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Stipendienfonds zugunsten von Jugendlichen in Berufsausbildung

Sujet
Jubiläumsblock III 50 Jahre Bundesfeierspende 1910-1960

Designer
Heinrich Kümple

Jahr 1959

Briefmarken 40+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Fossilier Salamander

Designer
Nikl. Stoecklin

Jahr 1959

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Amethyst

Designer
Nikl. Stoecklin

Jahr 1959

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Turmalin

Designer
Nikl. Stoecklin

Jahr 1959

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Achat

Designer
Nikl. Stoecklin

Jahr 1959

Briefmarken 5+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Globus und Fahnen der Schweiz

Designer
Bernhard Reber

Jahr 1958

Briefmarken 40+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Bergkristall

Designer
Nikl. Stoecklin

Jahr 1958

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Granat

Designer
Nikl. Stoecklin

Jahr 1958

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Ammonshorn

Designer
Nikl. Stoecklin

Jahr 1958

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Flussspat

Designer
Nikl. Stoecklin

Jahr 1958

Briefmarken 5+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Mutter und Kind

Designer
Donald Brun

Jahr 1957

Briefmarken 40+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für das Schweizerische Rote Kreuz zur Förderung der Krankenpflege

Sujet
Sinnbild der Barmherzigkeit 4

Designer
Gauchat, Mannhart

Jahr 1957

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für das Schweizerische Rote Kreuz zur Förderung der Krankenpflege

Sujet
Sinnbild der Barmherzigkeit 3

Designer
Gauchat, Mannhart

Jahr 1957

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für das Schweizerische Rote Kreuz zur Förderung der Krankenpflege

Sujet
Sinnbild der Barmherzigkeit 2

Designer
Gauchat, Mannhart

Jahr 1957

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für das Schweizerische Rote Kreuz zur Förderung der Krankenpflege

Sujet
Sinnbild der Barmherzigkeit 1

Designer
Gauchat, Mannhart

Jahr 1957

Briefmarken 5+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für das Schweizerische Rote Kreuz zur Förderung der Krankenpflege

Sujet
Wappen Schweiz + Rotes Kreuz

Designer
Eugen Lenz

Jahr 1956

Briefmarken 40+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Frauenorganisationen

Sujet
Walensee

Designer
Ponziano Togni

Jahr 1956

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Frauenorganisationen

Sujet
Rhein bei Trin

Designer
Ponziano Togni

Jahr 1956

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Frauenorganisationen

Sujet
Katzensee

Designer
Ponziano Togni

Jahr 1956

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Frauenorganisationen

Sujet
Rhone bei St-Maurice

Designer
Ponziano Togni

Jahr 1956

Briefmarken 5+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für Frauenorganisationen

Sujet
Schere, Rose und Kochlöffel

Designer
Eugen Lenz

Jahr 1955

Briefmarken 40+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Bergbevölkerung, zur Verteilung durch die Schweizer Berghilfe

Sujet
Katzensee

Designer
Franz Fedier

Jahr 1955

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Bergbevölkerung, zur Verteilung durch die Schweizer Berghilfe

Sujet
Gräppelensee

Designer
Franz Fedier

Jahr 1955

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Bergbevölkerung, zur Verteilung durch die Schweizer Berghilfe

Sujet
Aegerisee

Designer
Franz Fedier

Jahr 1955

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Bergbevölkerung, zur Verteilung durch die Schweizer Berghilfe

Sujet
Saane

Designer
Franz Fedier

Jahr 1955

Briefmarken 5+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Bergbevölkerung, zur Verteilung durch die Schweizer Berghilfe

Sujet
Gräppelensee

Designer
Eugen und Franz Lenz

Jahr 1954

Briefmarken 40+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Stipendienfonds zugunsten von Jugendlichen in Berufsausbildung

Sujet
Aegerisee

Designer
Pierre Châtillon

Jahr 1954

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Stipendienfonds zugunsten von Jugendlichen in Berufsausbildung

Sujet
Schüss (Taubenloch)

Designer
Pierre Châtillon

Jahr 1954

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Stipendienfonds zugunsten von Jugendlichen in Berufsausbildung

Sujet
Maggia

Designer
Pierre Châtillon

Jahr 1954

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Stipendienfonds zugunsten von Jugendlichen in Berufsausbildung

Sujet
Neuenburgersee

Designer
Pierre Châtillon

Jahr 1954

Briefmarken 5+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Stipendienfonds zugunsten von Jugendlichen in Berufsausbildung

Sujet
Dents du Midi

Designer
Karin Lieven

Jahr 1953

Briefmarken 40+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Genfersee

Designer
Otto Baumberger

Jahr 1953

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Suonen

Designer
Otto Baumberger

Jahr 1953

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Sihlsee

Designer
Otto Baumberger

Jahr 1953

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Reuss (Schöllenen)

Designer
Otto Baumberger

Jahr 1953

Briefmarken 5+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Berner Wappen

Designer
Paul Boesch

Jahr 1952

Briefmarken 40+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Geschichtsforschung, zur Verwendung durch AGGS, SGU, SGV und GSK

Sujet
Märjelensee

Designer
Otto Baumberger

Jahr 1952

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Geschichtsforschung, zur Verwendung durch AGGS, SGU, SGV und GSK

Sujet
Moesa

Designer
Otto Baumberger

Jahr 1952

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Geschichtsforschung, zur Verwendung durch AGGS, SGU, SGV und GSK

Sujet
Gotthardseelein

Designer
Paul Boesch

Jahr 1952

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Geschichtsforschung, zur Verwendung durch AGGS, SGU, SGV und GSK

Sujet
Doubs

Designer
Otto Baumberger

Jahr 1952

Briefmarken 5+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für Geschichtsforschung, zur Verwendung durch AGGS, SGU, SGV und GSK

Sujet
Glarus und Zug

Designer
Paul Boesch

Jahr 1951

Briefmarken 40+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Alphornblasen

Designer
Hans Fischer

Jahr 1951

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Hornussen

Designer
Hans Fischer

Jahr 1951

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Fahnenschwingen

Designer
Hans Fischer

Jahr 1951

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Trüllpolka

Designer
Hans Fischer

Jahr 1951

Briefmarken 5+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Zürich

Designer
Paul Boesch

Jahr 1950

Briefmarken 40+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für das Schweizerische Rote Kreuz

Sujet
Schiessen

Designer
Hans Fischer

Jahr 1950

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für das Schweizerische Rote Kreuz

Sujet
Schnelllauf

Designer
Hans Fischer

Jahr 1950

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für das Schweizerische Rote Kreuz

Sujet
Schwingen

Designer
Hans Fischer

Jahr 1950

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für das Schweizerische Rote Kreuz

Sujet
Steinstossen

Designer
Hans Fischer

Jahr 1950

Briefmarken 5+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für das Schweizerische Rote Kreuz

Sujet
100 Jahre eidgenössische Postmarke

Designer
Bernhard Reber
1949_40

Jahr 1949

Briefmarken 40+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Stipendienfonds für Jugendliche in Berufsausbildung

Sujet
Prättigauerhaus

Designer
Willi Koch
1949_20

Jahr 1949

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Stipendienfonds für Jugendliche in Berufsausbildung

Sujet
Luzernerhaus

Designer
Willi Koch

Jahr 1949

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Stipendienfonds für Jugendliche in Berufsausbildung

Sujet
Bauernhaus Basler Jura

Designer
Willi Koch
1949_05

Jahr 1949

Briefmarken 5+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Stipendienfonds für Jugendliche in Berufsausbildung

Sujet
Briefbote

Designer
Willi Koch
1948_30

Jahr 1948

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Bekämpfung der Tuberkulose, zur Verteilung durch die Schweizerische Vereinigung gegen die Tuberkulose und die Schweizerische Soldaten-Fürsorge

Sujet
Tessinerhaus

Designer
Pierre Châtillon
1948_20

Jahr 1948

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Bekämpfung der Tuberkulose, zur Verteilung durch die Schweizerische Vereinigung gegen die Tuberkulose und die Schweizerische Soldaten-Fürsorge

Sujet
Freiburgerhaus

Designer
Pierre Châtillon
1948_10

Jahr 1948

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Bekämpfung der Tuberkulose, zur Verteilung durch die Schweizerische Vereinigung gegen die Tuberkulose und die Schweizerische Soldaten-Fürsorge

Sujet
Walliserhaus

Designer
Pierre Châtillon
1948_05

Jahr 1948

Briefmarken 5+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für Bekämpfung der Tuberkulose, zur Verteilung durch die Schweizerische Vereinigung gegen die Tuberkulose und die Schweizerische Soldaten-Fürsorge

Sujet
Grenzwächter

Designer
Karin Lieven
1947_30

Jahr 1948

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für die berufliche Integration von Behinderten, zur Verteilung durch die Pro Infirmis

Sujet
Bahnhof von Flüelen

Designer
Hans Thöni
1947_20

Jahr 1947

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für die berufliche Integration von Behinderten, zur Verteilung durch die Pro Infirmis

Sujet
Bahnhof von Lüen-Castiel

Designer
Hans Thöni
1947_10

Jahr 1947

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für die berufliche Integration von Behinderten, zur Verteilung durch die Pro Infirmis

Sujet
Kramper

Designer
Paul Boesch
1947_05

Jahr 1947

Briefmarken 5+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für die berufliche Integration von Behinderten, zur Verteilung durch die Pro Infirmis

Sujet
Bahnhof von Flüelen

Designer
Hans Thöni
1946_30

Jahr 1946

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Engadinerhaus

Designer
Willi Koch
1946_20

Jahr 1946

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Appenzellerhaus

Designer
Willi Koch
1946_10

Jahr 1946

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Weinbauernhaus

Designer
Willi Koch
1946_05

Jahr 1946

Briefmarken 5+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Käser

Designer
Paul Boesch
1945_30

Jahr 1945

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Ostschweizer Riegelhaus

Designer
Fritz Deringer
1945_20

Jahr 1945

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Emmentaler Bauernhaus

Designer
Fritz Deringer
1945_10

Jahr 1945

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Jurahaus

Designer
Fritz Deringer
1945_05

Jahr 1945

Briefmarken 5+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Seidenweber

Designer
Paul Boesch
1944_30

Jahr 1944

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für das Schweizerische Rote Kreuz

Sujet
Basler Münster und Pfalz

Designer
Paul Artaria
1944_20

Jahr 1944

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für das Schweizerische Rote Kreuz

Sujet
Schloss von Misox

Designer
Paul Artaria
1944_10

Jahr 1944

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für das Schweizerische Rote Kreuz

Sujet
Kapelle und Siechenhaus

Designer
Paul Artaria
1944_05

Jahr 1944

Briefmarken 5+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für das Schweizerische Rote Kreuz

Sujet
Ansicht Dorf Heiden

Designer
Oskar Rüegg
1943_20

Jahr 1943

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Stipendienfonds zugunsten von Jugendlichen in Berufsausbildung

Sujet
Bundeshaus Bern

Designer
Paul Burkhard
1943_10

Jahr 1943

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Stipendienfonds zugunsten von Jugendlichen in Berufsausbildung

Sujet
Intragna mit Kirche S. Gotthardo

Designer
Albert Edgar Yersin
1942_20

Jahr 1942

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Schweizerischen Samariterbund

Sujet
Denkmal der Wehrmänner

Designer
Oskar Rüegg
1942_10

Jahr 1942

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Schweizerischen Samariterbund

Sujet
Alte Genferansicht

Designer
Albert Edgar Yersin
1942_bogen-1

Jahr 1942

Briefmarken 10+10, 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für den Schweizerischen Samariterbund

Sujet
Bundesfeierblock II / 1942

Designer
Albert Edgar Yersin, Oskar Rüegg
1941_20

Jahr 1941

Briefmarken 20+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Allg. Geschichtsforschende Gesellschaft der Schweiz (AGGS), die Schweiz. Gesellschaft für Urgeschichte (SGU), die Schweiz. Gesellschaft für Volkskunde (SGV) und die Gesellschaft für Schweiz. Kunstgeschichte (GSK)

Sujet
Hohle Gasse

Designer
Charles L'Eplattenier
1941_10

Jahr 1941

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Allg. Geschichtsforschende Gesellschaft der Schweiz (AGGS), die Schweiz. Gesellschaft für Urgeschichte (SGU), die Schweiz. Gesellschaft für Volkskunde (SGV) und die Gesellschaft für Schweiz. Kunstgeschichte (GSK)

Sujet
Vierwaldstättersee

Designer
Paul Boesch

Jahr 1940

Briefmarken 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Stiftung Schweiz. Nationalspende für unsere Soldaten und ihre Famillien

Designer
Albert Edgar Yersin, Oskar Rüegg

Jahr 1940

Briefmarken 20+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Stiftung Schweiz. Nationalspende für unsere Soldaten und ihre Famillien

Designer
Bernhard Reber
1940_10

Jahr 1940

Briefmarken 10+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Stiftung Schweiz. Nationalspende für unsere Soldaten und ihre Famillien

Designer
Bernhard Reber

Jahr 1940

Briefmarken 5+5


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Stiftung Schweiz. Nationalspende für unsere Soldaten und ihre Famillien

Designer
Carl Liner
1940_bogen-1

Jahr 1940

Briefmarken
5+5, 10+5, 20+5, 30+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für die Stiftung Schweiz. Nationalspende für unsere Soldaten und ihre Famillien

Designer
Carl Liner, Bernhard Reber, Charles L'Eplattenier
1939_10

Jahr 1939

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Mütter in Notlagen

Sujet
Schloss Laupen

Designer
Paul Boesch

Jahr 1938

Briefmarken 10+10


(Anklicken für Detailinfos)

Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Sujet
Tellskapelle

Designer
Hans Thöni

Anmerkungen
1. Pro Patria Briefmarken