1. August-Abzeichen

Ab 1910 verkaufte Pro Patria im Rahmen ihrer jährlichen Sammlung Bundesfeierkarten. 1923 kam das 1.-August-Abzeichen dazu. Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Karten und des Abzeichens unterstützte Pro Patria wo materielle Not herrschte oder soziale Unterstützungsbedarf bestand. Der Sammlungszweck wurde jeweils den Bedürfnissen der Zeit angepasst. Die erste Sammlung 1910 gedachte der Opfer der zahlreichen Hochwasserkatastrophen in jenem Sommer. Mit der Herausgabe der ersten Pro Patria Briefmarken 1938 wurden die „frankierten“ Bundesfeierkarten eingestellt. Heute fördert die Stiftung Pro Patria die vielfältige und lebendige Kultur der Schweiz.

1. Augustabzeichen 2024 Wanderwege Wegweiser

Jahr 2024

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Wegweiser der Schweizer Wanderwege

Sammlungszweck
Wandern

Material
Metall

Anmerkungen
Eine Hommage an das 90-Jahr-Jubiläum der Schweizer Wanderwege. 2024 ehrt das 1. August-Abzeichen den Volkssport Wandern und würdigt darauf mit den Distanz-Wanderzeiten vom Hauptsitz der Pro Patria in Zürich die vier Landesregionen mit ihren eigenen Sprachen und Identitaten.

Jahr 2023

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Velonummer

Sammlungszweck
Dialogkultur

Material
Metall

Anmerkungen
Das Abzeichen steht für Zugehörigkeit, Hilfsbereitschaft und Solidarität der Bevölkerung, für die Heimat Schweiz. Es wurde in Horn (TG) hergestellt und in Institutionen für Menschen mit einer Beeinträchtigung in Zürich zusammengesetzt. Die "Velonummer" ist zwar keine Schweizer Erfindung, jedoch ein Schweizer Kulturgut von 1892 bis 1988.

Jahr 2022

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

100

Sammlungszweck
Für eine vielfältige und lebendige Kultur der Schweiz

Material
Acryl, rot, transparent

Anmerkungen
Das 1.-August-Abzeichen Symbol der Identifikation mit der Schweiz, den Kantonen und Sprachregionen, den Bergen und Tälern sowie den Dörfern und Städten mit ihren Menschen und Kulturen. Es steht für Zugehörigkeit, Hilfsbereitschaft und Solidarität der Bevölkerung der Schweiz, für die Heimat Schweiz. Und dies zum 100. Mal!

Jahr 2021

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Stoffmuster "Kölsch"

Sammlungszweck
Handwerk und kulturelles Erbe

Material
Kunststoff

Jahr 2020

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Feuerwerk

Sammlungszweck
Gelebtes Kulturerbe

Material
Kunststoff

Jahr 2019

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Schweizerfahne: Welches ist Ihr Schweizer Rot?

Sammlungszweck
Junge Kultur in alten Räumen

Material
Kunststoff

Jahr 2018

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Löwenzahn

Sammlungszweck
Junge Kultur in alten Räumen

Material
Kunststoff

Jahr 2017

1..August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Bergwelt

Sammlungszweck
Alpine Kulturlandschaften

Material
Kunststoff

Jahr 2016

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Bonbon

Sammlungszweck
Schweizer Kleinbauten

Material
Kunststoff

Jahr 2015

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Viersprachige Schweiz

Sammlungszweck
Schweizer Baudenkmäler

Material
Kunststoff

Jahr 2014

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Weltkugel

Sammlungszweck
Schweizer Museenlandschaft

Material
Kunststoff

Jahr 2013

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Ein Herz für die Schweiz

Sammlungszweck
Schweizer Museenlandschaft

Material
Kunststoff

Jahr 2012

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Plakette

Sammlungszweck
Für den Jugendaustausch

Material
Messing mit Textilband

Jahr 2011

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Weltkugel

Sammlungszweck
Schweizer Museenlandschaft

Material
Kunststoff

Jahr 2010

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Medaillon

Sammlungszweck
Für das Panorama der Schlacht von Murten (Jubiläumsprojekt)

Material
Kunststoff mit Repsband

Jahr 2009

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Rotes Band mit Schweizer Kreuz goldenem Streifen

Sammlungszweck
Für historische Verkehrswege III (Via Storia)

Material
Metall mit Textilband

Jahr 2008

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Roter Orden mit Schweizerkreuz

Sammlungszweck
Für historische Verkehrswege II (Via Storia)

Material
Kunststoff

Jahr 2007

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Schweiz mit Kompass

Sammlungszweck
Für historische Verkehrswege I (Via Storia)

Material
Kunststoff

Jahr 2006

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Ahornblatt mit Schweizerkreuz

Sammlungszweck
Für historische Gärten und Parkanlagen der Schweiz

Material
Kunststoff

Jahr 2005

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Schweizerfahne

Sammlungszweck
Für soziale Projekte in Verbindung mit Kultur

Material
Kunststoff

Jahr 2004

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Schmetterling Gold

Sammlungszweck
Für Schweizer Kleinbauten

Material
Kunststoff

Jahr 2003

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Schmetterling Silber

Sammlungszweck
Für historische Brücken und Stege

Material
Kunststoff

Jahr 2002

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Schmetterling Rot

Sammlungszweck
Für wertvolle Bauten am Wasser

Material
Kunststoff

Jahr 2001

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Lampion Fächer

Sammlungszweck
Für Denkmäler, Tessiner Kapellen und Jugendaustausch

Material
Halbkarton

Jahr 2000

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Lampion Laterne

Sammlungszweck
Für Schweizer Ortsbilder

Material
Halbkarton
1999

Jahr 1999

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Lampion Kugel

Sammlungszweck
Lampion Kugel

Material
Halbkarton

Jahr 1998

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Sonnenblume

Sammlungszweck
Für Naturlandschaften, zur Verteilung durch den Fonds Landschaft Schweiz (FLS)

Material
Stoff

1997

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Margerite

Sammlungszweck
Für Naturlandschaften, zur Verteilung durch den Fonds Landschaft Schweiz (FLS)

Material
Stoff

Jahr 1995

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Roter Knopf mit weissem Kreuz

Sammlungszweck
Für Kleinbauten

Material
Kunststoff

Jahr 1995

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Quadrat rot mit aufgesetzten Kreuz

Sammlungszweck
Für Frauenorganisationen

Material
Kunststoff
1994

Jahr 1994

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Runde Scheibe zum Drehen mit Sprüchen

Sammlungszweck
Für kulturelle Zwecke

Material
Kunststoff

Jahr 1993

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Schweiz mit Kugelbalancespiel

Sammlungszweck
Für Existenzgründung und Integration von Arbeitslosen

Material
Kunststoff

Jahr 1992

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Klipp rot mit Schweizerkreuz

Sammlungszweck
Für Ortsbild- und Denkmalpflege

Material
Kunststoff

Jahr 1991

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Strohzopf mit Stoffband

Sammlungszweck
Für ländliche Bauten und Siedlungen

Material
Stroh und Stoff

Anmerkungen
Gedenkbundesfeierkarte 700 Jahre Eidgenossenschaft

Jahr 1990

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Rote Scheibe mit gestaltetem Kreuz

Sammlungszweck
Für die Aktion „Begegnung 91“

Material
Metall mit Textilband

Jahr 1989

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Schweizer Wappen mit Relief

Sammlungszweck
Für Frauenorganisationen

Material
Kunststoff

Jahr 1988

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Strohzopf mWindrad rot-weiss mit Kreuzit Stoffband

Sammlungszweck
Für kulturelle Zwecke

Material
Kunststoff

Jahr 1987

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Wäscheklammer rot-weiss mit Kreuz

Sammlungszweck
Für Inlandaufgaben des Schweizerischen Roten Kreuzes

Material
Kunststoff

Jahr 1986

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Kleeblatt rot-weiss

Sammlungszweck
Für Denkmalpflege

Material
Stickerei mit Kreuz aus Kunststoff

Jahr 1985

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Keuz mit rot-weissem Bändel

Sammlungszweck
Für Mütter in Notlagen

Material
Holz mit Kordel

Jahr 1984

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Gefalteter Stoff mit Blumenmuster und Kreuz

Sammlungszweck
Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der Neue Helvetische Gesellschaft (NHG)

Material
Textil und Kunststoff

Jahr 1983

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Rote Scheibe gewellt mit Kreuz

Sammlungszweck
Für den Schweizer Wald

Material
Kunststoff

Jahr 1982

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Rechteckige Plakette grau mit rotem Feuer

Sammlungszweck
Für kulturelle Zwecke

Material
Kunststoff

Jahr 1981

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Rechteckiges Klötzchen rot mit Kreuz

Sammlungszweck
Für Inlandaufgaben des Schweizerischen Roten Kreuzes

Material
Kunststoff mit Kordel

Jahr 1980

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Quadratischer Anstecker mit allen Kantonswappen

Sammlungszweck
Für die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Wanderwege und für Mütter in Notlagen

Material
Kunststoff

Jahr 1979

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Blume weiss, gestickt

Sammlungszweck
Für Frauenorganisationen

Material
Kreuz aus Kunststoff auf Stickerei

Jahr 1978

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Rotes Plastikkreuz mit Schweizerkreuz

Sammlungszweck
Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der Neue Helvetische Gesellschaft (NHG)

Material
Kunststoff mit Kordel

Jahr 1977

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Scheibe bemalt mit Kreuz

Sammlungszweck
Für kulturelle Zwecke

Material
Holz mit Repsband

Jahr 1976

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Fahne farbig gestreift mit Kreuz

Sammlungszweck
Für die Schweizer Jugendherbergen und für Denkmalpflege und Heimatschutz

Material
Kunststoff

Jahr 1975

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Rotes Passbüchlein mit Kreuz

Sammlungszweck
Für Inlandaufgaben des Schweizerischen Roten Kreuzes

Material
Papier

Jahr 1974

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Goldige Schweiz auf Stoffband

Sammlungszweck
Für Mütter in Notlagen

Material
Metall mit Repsband

Jahr 1973

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Schweizerkreuz Rahmen mit Kantonswappen

Sammlungszweck
Für kulturelle Zwecke

Material
Kunststoff mit Kordel

Jahr 1972

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Kreuz mit roten und weissen Streifen

Sammlungszweck
Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der Neue Helvetische Gesellschaft (NHG)

Material
Kunststoff

Jahr 1971

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Rote Rondellen geheftet mit Kreuz

Sammlungszweck
Für Organisationen im Gesundheitswesen

Material
Papier

Jahr 1970

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Kriststall-Umrisse

Sammlungszweck
Für Frauenorganisationen

Material
Metall mit Repsband

Jahr 1969

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Würfel mit Kreuz

Sammlungszweck
Für Inlandaufgaben des Schweizerischen Roten Kreuzes

Material
Kunststoff mit Kordel

Jahr 1968

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Wald- oder Gebirgsumriss goldig auf Stoffband

Sammlungszweck
Für die Stiftung „Schweizerische Nationalspende für unsere Soldaten und ihre Familien

Material
Kunststoff mit Repsband

Jahr 1967

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

4 goldene Kreuze an Stoffband

Sammlungszweck
Für kulturelle Zwecke

Material
Metall mit Stoffband

Jahr 1966

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Würfel mit Kreuz 1291 (goldig) auf Stoffband

Sammlungszweck
Für Mütter in Notlagen

Material
Metall mit Stoffband

Jahr 1965

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Papierrolle (Schweizerpsalm) mit rotem Band mit Kreuz

Sammlungszweck
Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der Neue Helvetische Gesellschaft (NHG)

Material
Papierstreifen in Metallhülle

Jahr 1964

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Band rot-weiss mit Blumen, gewoben

Sammlungszweck
Für die Schweizer Berghilfe

Material
Textil

Jahr 1963

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Band rot-weiss mit goldener Schweiz mit Kreuz

Sammlungszweck
Für das Schweizerische Rote Kreuz zur Förderung der Krankenpflege

Material
Metall mit Stoffband

Jahr 1962

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Glocke an rot-weissem Band

Sammlungszweck
Für Bau und Umbau von Alters- und Pflegeheimen, zur Verwendung durch die Pro Senectute

Material
Metall mit Seidenband

Jahr 1961

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Rot-weisses Band mit Kreuz aus Kantonswappen (goldig)

Sammlungszweck
Für kulturelle Zwecke

Material
Metall mit Seidenband

Jahr 1960

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Rot-weisses Band mit goldenen Flammen

Sammlungszweck
Für den Stipendienfonds zugunsten von Jugendlichen in Berufsausbildung

Material
Metall mit Seidenband

Anmerkungen
Letzte Bundesfeierkarte vertrieben durch Pro Patria

Jahr 1959

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Edelweiss auf rot-weissem Band

Sammlungszweck
Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der Neue Helvetische Gesellschaft (NHG)

Material
Filz mit Seidenband

Jahr 1958

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Blume mit Schweizer Wappenschild

Sammlungszweck
Für Mütter in Notlagen

Material
Metall mit Klöppelrosette

Jahr 1957

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Rot-weisses Band mit Krankenschwester und Krankem

Sammlungszweck
Für das Schweizerische Rote Kreuz zur Förderung der Krankenpflege

Material
Bronze auf Repsband

Jahr 1956

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Rote und weisse Blume mit Metallkreuz an rot-weissem Band

Sammlungszweck
Für Frauenorganisationen

Material
Metall mit Strohblümchen

Jahr 1955

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Enzian auf rot-weissem Band

Sammlungszweck
Für die Bergbevölkerung, zur Verteilung durch die Schweizer Berghilfe

Material
Filz mit Seidenband

Jahr 1954

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Medaillon mit lesender Frau

Sammlungszweck
Für den Stipendienfonds zugunsten von Jugendlichen in Berufsausbildung

Material
Metall mit Seidenband

Jahr 1953

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Edelweiss auf rotem Grund

Sammlungszweck
Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der Neue Helvetische Gesellschaft (NHG)

Material
Keramik

Jahr 1952

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Geschmiedetes Kreuz mit Ornamenten

Sammlungszweck
Für die Allg. Geschichtsforschende Gesellschaft der Schweiz (AGGS), die Schweiz. Gesellschaft für Urgeschichte (SGU), die Schweiz. Gesellschaft für Volkskunde (SGV) und die Gesellschaft für Schweiz. Kunstgeschichte (GSK)

Material
Messing mit Stoffband

Jahr 1951

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Plakette Mutter mit Kind

Sammlungszweck
Für Mütter in Notlagen

Material
Metall mit Seidenband

Jahr 1950

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Wehende Schweizerfahne, rot-weisses Band mit Goldrand

Sammlungszweck
Für das Schweizerische Rote Kreuz

Material
Metall mit Stickerei

Jahr 1949

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Medaillon mit Kopf von Jungen und Mädchen

Sammlungszweck
Für den Stipendienfonds für Jugendliche in Berufsausbildung

Material
Metall mit Stoffband

Jahr 1948

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Siegel an gedrillter rot-weisser Schnur

Sammlungszweck
Für Bekämpfung der Tuberkulose, zur Verteilung durch die Schweizerische Vereinigung gegen die Tuberkulose und die Schweizerische Soldaten-Fürsorge

Material
Metall mit Kordel

Jahr 1947

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Plakette mit Turner

Sammlungszweck
Für die berufliche Integration von Behinderten, zur Verteilung durch die Pro Infirmis

Material
Bronze mit Band aus Strohfasern

Jahr 1946

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Weltkugel, silbern

Sammlungszweck
Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der Neue Helvetische Gesellschaft (NHG)

Material
Metall mit Seidenband

Jahr 1945

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Stillende Mutter, Medaillon

Sammlungszweck
Für Mütter in Notlagen

Material
Metall mit Stoffband

Jahr 1944

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Rotes Kreuz auf weissem Kreuz

Sammlungszweck
Für das Schweizerische Rote Kreuz

Material
Metall mit Stoffband

Jahr 1943

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Band mit allen Kantonswappen

Sammlungszweck
Für den Stipendienfonds zugunsten von Jugendlichen in Berufsausbildung

Material
Stickerei

Jahr 1942

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Blume mit Schweizerkreuz

Sammlungszweck
Für den Schweizerischen Samariterbund

Material
Metall mit Klöppelei

Jahr 1941

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Siegel an gedrillter rot-weisser Schnur

Sammlungszweck
Für die Allg. Geschichtsforschende Gesellschaft der Schweiz (AGGS), die Schweiz. Gesellschaft für Urgeschichte (SGU), die Schweiz. Gesellschaft für Volkskunde (SGV) und die Gesellschaft für Schweiz. Kunstgeschichte (GSK)

Material
Metall mit Kordel

Jahr 1940

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Medaillon Mutter mit Kind

Sammlungszweck
Für die Stiftung „Schweizerische Nationalspende für unsere Soldaten und ihre Famillien

Material
in verschiedenen Metallen

Jahr 1939

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Blume mit Kreuz und Goldrand

Sammlungszweck
Für Mütter in Notlagen

Material
Metall mit Stickerei

Jahr 1938

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Medaillon mit Schweizerkreuz auf Bändeln

Sammlungszweck
Für Schweizer im Ausland und das Auslandschweizer-Sekretariat der Neue Helvetische Gesellschaft (NHG)

Material
Metall und Strohgeflecht

Jahr 1937

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Rot-weisses Band mit Kreuz

Sammlungszweck
Für das Schweizerische Rote Kreuz

Material
Metall mit Stoffband

Jahr 1936

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Berglandschaft mit Kreuz

Sammlungszweck
Für Bekämpfung der Tuberkulose, zur Verwendung durch die vom Bund anerkannten Tuberkulose-Fürsorgestellen

Material
Holzschnitzerei mit Stoffband

Jahr 1935

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Plakette mit Fahnen der Urkantone

Sammlungszweck
Für jugendliche Arbeitslose, zur Verteilung durch die schweizerische Zentralstelle für freiwilligen Arbeitsdienst

Material
Metall mit Stickerei

Jahr 1934

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Plakette mit Fahnenträger auf rot-weissem Band

Sammlungszweck
Für die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für den Hausdienst zur Umschulung von Fabrikarbeiterinnen für die Hauswirtschaft

Material
Metall mit Seidenband

Jahr 1933

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Plakette mit Murmeltier auf rot-weissem Band

Sammlungszweck
Für den Schweizerischen Bund für Naturschutz und den Schweizer Heimatschutz

Material
Metall mit Seidenband

Jahr 1932

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Plakette mit Höhenfeuer und Wappen

Sammlungszweck
Für die berufliche Integration geistig Behinderter, zur Verteilung durch die Schweizerische Heilpädagogische Gesellschaft

Material
Metall mit Seidenband

Jahr 1931

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Plakette mit Feuer, Kreuz und Blumen

Sammlungszweck
Für einen Katastrophenhilfsfonds zugunsten der Bergbevölkerung

Material
Metall mit Stickerei

Jahr 1930

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Plakette mit Mädchenkopf auf rot-weissem Band

Sammlungszweck
Für Schweizerschulen im Ausland, zur Verteilung durch das Eidg. Departement des Innern und das Auslandschweizer-Sekretariat der NHG

Material
Metall mit Seidenband

Jahr 1929

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Plakette mit Soldat mit Fahne

Sammlungszweck
Für die Stiftung Schweizerische Nationalspende für unsere Soldaten und ihre Familien

Material
Metall mit Seidenband

Jahr 1928

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Medaillon mit Fanfarenbläser

Sammlungszweck
Für Altersrenten und Altersheime, zur Verteilung durch die Pro Senectute

Material
Metall mit Seidenband

Jahr 1927

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Band mit Edelweissen und Schweizerwappen

Sammlungszweck
Für die Altersvorsorge des Pflegepersonals in der Schweiz

Material
Seidenband mit Stickerei

Jahr 1926

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Medaillon mit Frauenkopf auf rot-weissem Band

Sammlungszweck
Für Mütter in Notlagen

Material
Metall mit Seidenband

Jahr 1925

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Medaillon mit Fanfarenbläser

Sammlungszweck
Für Taubstumme und Schwerhörige

Material
Metall mit Seidenband

Jahr 1924

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Band mit Matterhorn

Sammlungszweck
Für Schweizer im Ausland, zur Verteilung durch das Auslandschweizer-Sekretariat der Neuen Helvetischen Gesellschaft (NHG) u.a.

Material
Gewobenes Band mit Stickerei

Jahr 1923

1.-August-Abzeichen


(Anklicken für Detailinfos)

Band mit Kirchturm mit Fahnen

Sammlungszweck
Für Blinde, zur Verteilung durch den Schweizerischen Zentralverein für das Blindenwesen

Material
Gewobenes Band mit Stickerei